Resilienz für Unternehmen - Katrin Juntke Zukunftsmanagement

Direkt zum Seiteninhalt
Wege zu mehr Resilienz für Unternehmen
Kriegerische Auseinandersetzungen, Pandemie, Klimawandel: Das Weltgeschehen verlangt uns gerade einiges ab und führt zu veränderten Rahmenbedingungen. Das trifft auf persönlicher Ebene zu, gilt aber auch für Unternehmen. Während das Thema Resilienz für Mitarbeitende in der Fachliteratur bereits etabliert ist und auch im Ratgeberwesen einen festen Platz hat, ist es um die Resilienz für Unternehmen (noch) vergleichsweise still. Resilienz meint die Fähigkeit, mit Unvorhergesehenem umzugehen und sich anzupassen. Wie machen Sie Ihr Unternehmen fit im Umgang mit Umwälzungen und veränderte Umweltbedingungen? Die folgenden Ansätze können Ihnen dabei helfen.   
1. Das Fundament stärken
Der Kern jedes Unternehmens sind die Mitarbeitenden. Massnahmen, die den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden fördern, sind die Basis einer resilienten Organisation. HR leistet hier einen wichtigen Beitrag, indem es seine Rolle als Human-Relations-Treiber wahrnimmt.  

2. Die Mitarbeitenden ermächtigen
Damit die Mitarbeitenden ihre Aufgabe bestmöglich erfüllen können, müssen die entsprechenden Rahmenbedingung gegeben sein. Organisationen, in denen die Mitarbeitenden Verantwortung übernehmen können, Vertrauen erhalten und selbstorganisiert arbeiten können, sind gut gegen Turbulenzen von aussen gewappnet. Förderlich ist zudem eine gute Fehlerkultur, in der Experimentierfreude belohnt wird.  

3. Das Wir-Gefühl verankern
Ein Unternehmen, das auf gemeinschaftsorientierte Strukturen setzt, ist anpassungsfähiger, da es die Stärken der Mitarbeitenden kombiniert, statt Einzelkämpfer zu fördern. Schlüsselbegriffe sind hier Kollaboration und Partizipation.  

4. Diversität leben
Verschiedene Perspektiven schaffen einen klareren Blick auf Herausforderungen – und auf mögliche Lösungen. Eine in Bezug auf Alter, Geschlecht, Herkunft und Qualifikation heterogene Organisation ist ideenreicher und damit resilienter als eine homogene.

5. In Ökosystemen arbeiten
Organisationen, die nicht in sich geschlossen sind, sondern im ständigen Austausch mit allen Akteuren in ihrem Umfeld stehen, haben ein besseres Bild von der Gesamtsituation. Sie verstehen die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen besser und können Entwicklungen am Markt antizipieren.

6. Die gemeinsame Vision schärfen
Wenn die Mitarbeitenden die Unternehmensvision  wie Unternehmenswerte kennen und dahinterstehen, gibt ihnen das auch in Zeiten des Umbruchs Sicherheit und Orientierung.


Zurück zum Seiteninhalt